31.05.2023
Gemeindebrief Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Tabarz-Cabarz Sommer 2023
DOWNLOAD
- Gemeindebrief 022023 - (01.06.2023 / 1 MB)
Juni / Juli / August 2023
ANgeDACHT
Liebe Bad Tabarzerinnen und Bad Tabarzer, liebe Freunde und Gäste,
„Kinder, wie die Zeit vergeht!“ Diesen Spruch hört man bei besonderen Augenblicken, wenn ein Jubiläum erreicht wird – wie z.B. das Fest der Goldenen oder Diamantenen Konfirmation.
Als die heutigen Goldenen Konfirmanden 1973 eingesegnet wurden, da feierte man das 300-jährige Bestehen der Cabarzer Kirche.
Nun sind schon wieder 50 Jahre ins Land gegangen – und wir feiern in diesem Jahr 350 Jahre Kirche Cabarz.
Welch wechselvolles Geschick das Kirchgebäude hatte, zeigt sich schon daran, dass die 300- Jahr-Feier 1973 eher mager ausfiel, da die Cabarzer Kirche damals in der ersten Jahreshälfte nicht nutzbar war.
Die Konfirmation wurde 1973 erstmals seit 1915 wieder gemeinsam gefeiert – Jugendliche aus Cabarz und Tabarz gemein- sam in der Tabarzer Kirche.
Ein Kirchgebäude zu haben ist nicht immer nur Grund zur Freude, es macht auch viel Arbeit, schafft Kosten und Mühen, es zu erhalten.
Landauf landab ist zu lesen, dass in wenigen Jahren jedes dritte Kirchgebäude in Deutschland nicht mehr genutzt werden kann, weil die Gemeinden schrumpfen, weil die Mittel zum Erhalt fehlen, weil niemand mehr die Kirchen aufsucht, außer vielleicht noch zu touristischen Zwecken ...
Doch noch ist es nicht so weit! Jedenfalls nicht in Bad Tabarz. Darum nehmen wir dieses Jubeljahr zum Anlass und hoffen, die Kirche Cabarz mit Leben zu füllen.
Zwei Konzerte sind geplant, der Landesbischof Friedrich Kramer erstattet uns am 20. Juni einen Besuch, die Theatergruppe plant für September eine Aufführung.
Und zudem werden wir natürlich Gottesdienste feiern – besonders zu Pfingsten und dann im September bei Museumsfest und Erntedank mit dem Regionalbischof Tobias Schüfer.
Und auch ein neues Dach soll das Kirchenschiff in diesem Jahr zieren. Eine moderne Digitalorgel schenken wir der Cabarzer Kirche in ihrem Jubeljahr, welche auf die Orgelempore kommen soll. So bekommt auch die musikalische Nutzung wieder mehr Möglichkeiten.
Es ist also einiges in Bewegung. Aber damit es gelingt, mehr Leben in die Kirche zu bringen, braucht es auch Sie!
Lassen Sie sich also einladen und kommen Sie zu unseren Konzerten, Theaterabenden und Gottesdiensten! Die Tür steht offen, der Eintritt ist frei.
„Dies ist der Tag (das Jahr), den der HERR macht! Lasst uns freuen und fröhlich an ihm sein!“
In 350 Jahren ist vieles passiert und auch gegenwärtig ist so vieles in Bewegung, was uns nicht nur positiv gestimmt sein lässt.
Auch das ist vielleicht ein Grund, die Feste „trotzdem“ zu feiern, wie sie fallen. Zu feiern und dankbar zu sehen, was schon alles da ist. Es wartet auf uns, dass wir Teil davon werden, gestalten und mit Leben füllen! Wir sind da, Gott ist da – das genügt!
Einen gesegneten und lebendigen Sommer wünscht
Ihr Pfarrer Kai-Philipp Kunze
Den gesamten Inhalt des Gemeindebriefs entnehmen Sie bitte der angehängten PDF-Datei.
DOWNLOADS
- Gemeindebrief 022023 - (01.06.2023 / 1 MB)