ERGEBNISSE: 22
Abendandacht mit dem Landesbischof
Sehr geehrte Damen und Herren,wir laden Sie herzlich ein zu einer besonderen Abendandacht mit Landesbischof Friedrich Kramer im historischen Betsaal der Salzmannschule Schnepfenthal.
Die Andacht wird im besonderen geistlichen Rahmen dieser traditionsreichen Bildungseinrichtung stattfinden, die 1784 von dem Theologen und Pädagogen Christian Gotthilf Salzmann gegründet wurde. Musikalisch wird die Andacht durch aktuelle und ehemalige Schüler*innen der Schule gestaltet. Ebenso werden sich Schüler*innen mit kleinen liturgischen Texten einbringen.
Im Anschluss an die Andacht laden wir zu einem Rundgang über das Gelände der 1784 von Christian Gotthilf Salzmann gegründeten Schule ein. Sie haben die Möglichkeit, das Schulmuseum sowie die historischen Außenbereiche zu besichtigen – darunter das „Lohmannsche Gut“ als Gründungsort der Schule, den Begräbnisplatz Waldfriedhof Schnepfenthal mit den Gräbern Salzmanns, GutsMuths’ und Luise Gerbings sowie den historischen Turn- und Gymnastikplatz.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und einen geistlich wie geschichtlich bereichernden Abend.
Mit herzlichen Grüßen
Dirk Schmidt
Schulleiter
Programm
Datum
16.09.2025
Ort
Salzmannschule Schnepfenthal – Staatl. Gymnasium für Sprachen
17:00 Uhr
Begrüßung und Abendandacht mit Landesbischof Friedrich Kramer im historischen Betsaal,
musikalisch begleitet und liturgisch unterstützt durch Schüler*innen der Salzmannschule
ca. 17:45 Uhr
Rundgang mit Besichtigung:
Schulmuseum Schnepfenthal
Lohmannsches Gut (Gründungsort der Schule)
Begräbnisplatz Waldfriedhof Schnepfenthal mit den Gräbern von Christian Gotthilf Salzmann, Johann Christoph Friedrich GutsMuths und Luise Gerbing
Historischer Turn- und Gymnastikplatz
Aus organisatorischer Sicht bitten wir Sie uns bis zum 26.08.2025 mitzuteilen, ob Sie Ihr Kommen am 16.09.2025 ermöglichen können.
(Sekretariat@Salzmannschule.de / 03622-913 0)
Pfadfindergruppe
Konzert mit Reinhard Glende u.a.
Eintritt frei - Kollekte erbetenKonzert der Männerchöre
Seniorennachmittag / Thema "Erntedank"
Gemeindeabend "Wie kann Gott das zulassen"
Seniorennachmittag Hörselgau
Chorkonzert - Schubertchor Eisenach
Eintritt frei - Kollekte erbetenWaltershäuser Orgel- und Musiktage
Sa. 25.10. ab 15:00 NachbarköniginnenOrgelwanderung durch die Ortsteile Winterstein und
Schwarzhausen
15:00 Kirche Winterstein - geistl. Impuls/Orgelmusik +
kleine Einführung
16:00 Pfarrhaus Winterstein - Beisammensein mit Kaffee
trinken
17:00 Kirche Schwarzhausen - geistl. Impuls/Orgelmusik +
kleine Einführung
Eintritt frei, Spenden für den Erhalt der Orgeln erbeten
26.10. 17:00 Orgelkonzert
"Von Böhmen bis nach Holland"
Bastian Uhlig, Gotha, spielt bekannte Stücke und
spannende Neuentdeckungen von J. S. Bach,
J. L. Krebs, Chr. Fr. Rüppe und anonymen Komponisten
Eintritt: 12,- / erm. 10,-
Sa. 01.11. 17:00 Musikalische Vesper Kirche Ibenhain
Abschluss der Ibenhainer Vespern 2025
So. 02.11. 17:00 Das Licht in unsren Herzen
„Keltische Messe“ von Peter Reulein und Eugen Eckert
für Chor, Folkband und Solisten
Kantorei Laudate Friedrichroda & Waltershausen; Gospel
chor Ohrdruf; Folkband; KMD Theophil Heinke - Leitung
Eintritt: 15,- / erm. 12,-
Nachbarköniginnen - Orgelwanderung von Winterstein nach Schwarzhausen
zu den historischen Orgeln von Friedrich Knauf mit Pastorin Christiane Kleditz, KMD Theophil Heinke und Kantor Bastian Uhlig.15:00 Uhr Kirche St. Johannis Winterstein: geistlicher Impuls und Orgelmusik
16:00 Uhr Pfarrhaus Winterstein: gemütliches Beisammensein mit Kaffeetrinken
17:00 Uhr Kirche St. Peter und Paul Schwarzhausen: geistlicher Impuls und Orgelmusik
Konzertreihe "Orgel Plus"
Kantor Bastian Uhlig (Orgel) und Susanne Herre (Erfurt) an historischen Streich- und Zupfinstrumenten musizieren ein Konzert der leisen Töne mit meditativer Kammermusik zum Ende des Kirchenjahres. Es erklingen Werke von J. S. Bach, Ortiz, Buxtehude und anderen Komponisten.- Eintritt frei, Kollekte erbeten -
Adventskonzert
Mit Pastorin Christiane Kleditz, Kantor Bastian Uhlig (Orgel/Leitung), Klaus Seyfarth (Alphorn), dem Männerchor und Orgelmusik mit anschließendem Beisammensein- Eintritt frei, Kollekte erbeten -
J.S.Bach – Weihnachtsoratorium Kantaten 1+3+6
Katoreien Ohrdurf und Neustadt/OrlaCollegium Musikum der Stadtkirche Jena
Solisten
Leitung: Kantor Tom Anschütz
Weihnachtskantatenkonzert
Ensemble vocale Friedrichroda/Waltershausenmit Barockorchester & Solisten | Theophil Heinke, Leitung
Eintritt: 15,- / erm. 12,-
Weihnachtsgospelkonzert
Gospeltrain WaltershausenEintritt: 10,- €
Jahresabschlusskonzert – Orgel & Trompete
Heiteres und Besinnliches zum Jahreswechsel
KMD Theophil Heinke & FreundeKlingende gute Wünsche für das neue Jahr
Orgelvesper am Neujahrstag mit Texten und Orgelwerken von J. S. Bach, Rheinberger, Widor und anderen Komponisten -Pastorin Christiane Kleditz (geistliches Wort) und Kantor Bastian Uhlig an der historischen Knauf-Orgel von 1858.- Eintritt frei, Kollekte erbeten -